WINDPARK GROSS SCHWEINBARTH ERWEITERUNG um die 2 WEA GSB04+GSB05
Allgemeine Beschreibung
Der Standort des Windparks Groß Schweinbarth mit ursprünglich 3 WEA und der Erweiterung um 2 WEA (Inbetriebnahme 2026) befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Groß-Schweinbarth im niederösterreichischen Weinviertel/Bezirk Gänserndorf. Das Projektgebiet liegt etwa 15 Kilometer westlich der österreichisch-slowakischen Grenze auf dem Forstareal des Matzner Waldes bzw. auf vorgelagerten Feldern. Zweck des Windparks Groß Schweinbarth ist die nachhaltige, risikoarme und klimaschonende Erzeugung elektrischer Energie durch die Nutzung der Windenergie. Die Umsetzung des Vorhabens und der anschließende Betrieb der WEA wurden und werden unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf Mensch und Umwelt vorgenommen.
Technische Daten der WEA GSB04+GSB05
2 WEA Vestas V162 mit je 6,2 MW
Gesamtleistung von 12,4 MW
Nabenhöhe: 169 m
Rotordurchmesser: 162 m
Rotorkreisfläche: 20.612 m² = 2,06 ha
Rotordrehzahl: 4 - 12 Umdrehungen/Minute
Netz-Spannung: 30 kV
Energie- und Umweltbilanz
Die im Zuge der Erweiterung des Windparks Groß-Schweinbarth eingesetzten zwei Windkraftanlagen des Typs Vestas V162-6.2 MW entsprechen zum Zeitpunkt der Errichtung (2025) dem neusten Stand der Technik.
Aufgrund des hohen Ertrags im Verhältnis zum Ressourceneinsatz kann davon ausgegangen werden, dass der energetische Erntefaktor über 40 liegt. (Dies bedeutet, dass die Anlage über die kalkulatorische Lebensdauer die 40-fache Energiemenge produziert als sie benötigt).
Die gewonnene Strommenge entspricht unter der Annahme eines Jahresstrombedarfs von 4.604 kWh pro Haushalt (Statistik Austria, 2019/2020) dem Bedarf von 9.557 Haushalten.
Durch die im Projekt prognostizierte Gewinnung von 44.000 MWh pro Jahr kann von folgenden vermiedenen CO2-Emissionen ausgegangen werden: 22.000 t/Jahr
Prognostizierter Netto-Jahresenergieertrag der WEA GSB04+GSB05: 44.000 MWh
CO2 – Reduktion: 22.000 t/Jahr
Der Windpark erzeugt den Strombedarf von ca. 10.000 Haushalten.
(07.07.2025)
Nach vielen Jahren der Gespräche, Planungen, Behördenverfahren und schlussendlich diversen Genehmigungen und einer fixen Anschlusszusage an das EVN-Stromnetz ist es nun so weit: Die Windenergieanlagen Bad Pirawarth 01 und Groß Schweinbarth 04+05 werden nun gemeinsam errichtet und sollen im Sommer 2026 in Betrieb gehen! Wir freuen uns jedenfalls sehr, diese drei Anlagen errichten zu können und danach auf viele Jahre der Wind-Stromerzeugung.
Weitere Informationen zur Erweiterung des Windpark Groß Schweinbarth folgen.